Ein weiteres Herbst-Highlight – die 18. MoosQuitos Tanztage im Oktober
Auch dieses Jahr – bereits zum 18. Mal – haben die MoosQuitos wieder ihre allseits beliebten Tanztage angeboten. Am 18. und 19. Oktober kamen über hundert Teilnehmer und Trainer von nah und fern für ein beschwingtes Tanzwochenende nach Haimhausen in die Sporthalle der Grund- und Mittelschule. Die tanzbegeisterten Teilnehmer wurden hervorragend von den diesjährigen externen Turnier-Trainerpaaren Angela Lex & Matthias Rein, Elsa & Andreas Aigner, Rahel Greiner & Attila Kobori und Stella Schletterer & Christopher Piffel mit neuen Tanzfiguren, interessanten Inputs, viel Schweiß, guter Musik und jeder Menge Spaß durch das Wochenende geführt. Es gab wieder die Auswahl zwischen Boogie Woogie und West Coast Swing Workshops mit je zwei unterschiedlichen Levels und Themen.
Da ein Trainerpaar aus Wien angereist kam, wurde auch das Aufwärmtraining (in Boogie Hobby 2) von ihnen in dieser Richtung abgehalten. Zu den Klängen von Wolfgang Amadeus Mozart gab es einen höfischen Gesellschaftstanz, der ein toller Einstieg war – einfach mal ganz anders als erwartet; wir waren sehr positiv überrascht und hatten viel Spaß dabei.


Nach dem fröhlichen Einstieg ging es dann aber auch gleich fleißig weiter mit den Workshopthemen und neuen Figuren. Was die Trainingseinheiten wieder sehr aufgelockert und bereichert hat, war das Tanzpartner-Durchtauschen, um das Ergebnis bzw. den Erfolg auch mit anderen Partnern auszuprobieren.
In den Mittagspausen am Samstag und Sonntag hat uns das Cateringteam Rosi und Gerhard, Helga und Siggi mit belegten Semmeln, Butterbrezn, Kuchen, Obst und kleinen Süßigkeiten, Kaffee, Tee und Kaltgetränken bestens versorgt. Herzlichen Dank an das tolle Team und die leckeren Energiehappen.
Und nun zur Tanzparty: Auch wenn abends schon die Füße geschmerzt und die Köpfe geraucht haben hat man sich frisch geduscht, gestylt und fröhlich gelaunt traditionsgemäß zur Tanztage-Party im Vereinsheim Inhausermoos getroffen. Im Gymnastiksaal hat Jörg die Musik zum West Coast Swing aufgelegt, im Veranstaltungssaal hat DJ Rainer die Tänzerinnen und Tänzer mit fetzigen Liedern aufs Parkett gelockt. Der Party-Höhepunkt war dann die grandiose Showeinlage der
Tanztagetrainer. Paarweise, zu viert oder als Zugabe dann sogar zu acht haben sie gezeigt, was es heißt, den Tanzboden zum Beben zu bringen. Musik in allen Geschwindigkeiten, erst harmonisch-abgerundet und dann auch knackig-schnell sind die Paare an den begeisterten Zuschauern vorbeigewirbelt. Zur Zugabe haben sich dann die West Coast Trainer mit den Boogie Trainern vermischt und zur abwechselnden Musik nochmal alle möglichen Varianten des Tanzens eingebaut. Es ist immer wieder faszinierend, wie gut doch diese zwei Tanzstile zur gleichen Musik zusammen harmonieren können.

Der Sonntagmorgen lief dann erst mal noch “mit angezogener Handbremse“ an. Aber nach genügend Kaffee, einem fröhlichen Aufwärmtraining und neuen Inputs und Übungen (es gab sogar eine Kreativ-Aufgabe in Form eines Kartenspiels) waren wieder alle schnell und mit Feuereifer dabei.
Zum Abschluss der 18. Tanztage gab es noch ein Gruppenfoto, Danksagung an die Trainer und an alle Beteiligten aus dem Tanztage-Orgateam und natürlich an Heidi und Siegi für die tolle Organisation.
Ohne die vielen fleißigen Hände wäre so eine Veranstaltung ja gar nicht möglich. Danke auch nochmal, dass wir wieder die Sporthalle in Haimhausen nutzen durften.










über mitreißenden Boogie bis hin zu Salsa und vieles mehr. Unsere Füße glühten, es wurde fleißig getanzt, doch wer es etwas ruhiger angehen wollte, konnte sich auch einfach an Deck den Wind um die Nase wehen lassen – und dabei leider auch aufziehende Gewitterwolken beobachten. Zum Glück hatten die Gewitterwolken Gnade mit uns, und der Abend blieb weitestgehend trocken.

Die bereits 17. Tanztage fanden am 12. und 13. Oktober in der Sporthalle der Grund- und Mittelschule Haimhausen statt. Die zahlreichen Teilnehmer wurden von den vier externen Turnier-Trainerpaaren mit neuen Tanzfiguren, interessanten Inputs, viel Schweiß, guter Musik und jeder Menge Spaß durch das Wochenende geführt. In den Boogie-Workshops wurde besonders wertgelegt auf gemeinsames Tanzen und harmonisches „Eingrooven“ mit dem Partner zur entsprechenden Musik, lockeres Führen und Spiegeln des jeweiligen Tanzpartners, raus aus dem alten Schema und rein in neue Figuren im 8-Count. Um den Erfolg auch mit anderen Partnern auszuprobieren wurde fleißig durchgetauscht, was die Trainingseinheiten nochmal sehr aufgelockert und bereichert hat.
mit belegten Semmeln, Butterbrezn, Kuchen, Obst und kleinen Süßigkeiten, Kaffee, Tee und Kaltgetränken bestens versorgt.
Am Sonntagmorgen war dann der eine oder andere Teilnehmer zum Tag 2 anfangs noch etwas „gerädert“ aber nach einem fröhlichen Aufwärmtraining und neuen Inputs und Übungen waren wieder alle schnell und mit Feuereifer dabei. Zum Abschluss der 17. Tanztage gab es noch ein Gruppenfoto, Danksagung an Horst und Sonja für die tolle Orga und auch an alle anderen Beteiligten. Dieses Wochenende hat definitiv die Vorfreude auf die Wiederholung im nächsten Jahr geweckt. Wir freuen und jetzt schon drauf!
tember, pünktlich zum ersten Boogie Café nach der Sommerpause, hat unser monatliches Tanzcafé einen neuen Hingucker bekommen. In liebevoller Bastelarbeit hat unser Vereinsmitglied Heinz Pollner ein neues Logoschild angefertigt, das nun immer zu unseren MoosQuitos-Veranstaltungen aufgehängt werden kann.

Herzlichen Glückwunsch nochmal! Eine Fotobox – passend zum Motto – gab es sogar auch. Diese war schwer umlagert, und das lag nicht nur daran, dass manche Bilder im Rahmen des oben erwähnten Ratespiels zu knipsen waren, nein da wurden die einfallsreichsten Schnappschüsse von den MoosQuitos geschossen – Kreativität ist alles!!!! Und das Tolle daran: Jeder konnte im Nachgang von Manu seine Fotos für sich persönlich zuschicken lassen. Dann kam die Tanzeinlage vom „Solo-Dance Ensemble“. Elke hat mit uns im Rahmen des Trainings mehrere Choreos auf Hawaiiklänge einstudiert – und wir haben uns schwer bemüht, die Baströckchen dementsprechend schwingen zu lassen. Mit viel Spaß und im Hawaii-Outfit haben die Mädels und Jungs alles prima gemeistert – das Publikum war begeistert! Stimmt doch – oder?
Jeder hat etwas mitgebracht, also was da alles wieder gezaubert wurde, war einfach unschlagbar. Schade ist nur, dass am Ende des Hungers noch so viel nicht probiert war.
Gut, dass wir bei fetziger Musik dann wieder einiges an Kalorien abtanzen konnten! Was soll ich sagen, es war so schön, dass man sooo viele MoosQuitos mal wieder auch außerhalb der Trainings gesehen hat, damit man auch so richtig ratschen konnte. Es war einfach nur ein tolles, lustiges und gelungenes Fest, so wie wir uns das wünschen.
h ein Video.
bei der die MoosQuitos mit verschiedenen Auftritten vertreten war. 