Category: Allgemein

Ein weiteres Herbst-Highlight – die 18. MoosQuitos Tanztage im Oktober

Auch dieses Jahr – bereits zum 18. Mal – haben die MoosQuitos wieder ihre allseits beliebten Tanztage angeboten. Am 18. und 19. Oktober kamen über hundert Teilnehmer und Trainer von nah und fern für ein beschwingtes Tanzwochenende nach Haimhausen in die Sporthalle der Grund- und Mittelschule. Die tanzbegeisterten Teilnehmer wurden hervorragend von den diesjährigen externen Turnier-Trainerpaaren Angela Lex & Matthias Rein, Elsa & Andreas Aigner, Rahel Greiner & Attila Kobori und Stella Schletterer & Christopher Piffel mit neuen Tanzfiguren, interessanten Inputs, viel Schweiß, guter Musik und jeder Menge Spaß durch das Wochenende geführt. Es gab wieder die Auswahl zwischen Boogie Woogie und West Coast Swing Workshops mit je zwei unterschiedlichen Levels und Themen.

Da ein Trainerpaar aus Wien angereist kam, wurde auch das Aufwärmtraining (in Boogie Hobby 2) von ihnen in dieser Richtung abgehalten. Zu den Klängen von Wolfgang Amadeus Mozart gab es einen höfischen Gesellschaftstanz, der ein toller Einstieg war – einfach mal ganz anders als erwartet; wir waren sehr positiv überrascht und hatten viel Spaß dabei.

Nach dem fröhlichen Einstieg ging es dann aber auch gleich fleißig weiter mit den Workshopthemen und neuen Figuren. Was die Trainingseinheiten wieder sehr aufgelockert und bereichert hat, war das Tanzpartner-Durchtauschen, um das Ergebnis bzw. den Erfolg auch mit anderen Partnern auszuprobieren.

 In den Mittagspausen am Samstag und Sonntag hat uns das Cateringteam Rosi und Gerhard, Helga und Siggi mit belegten Semmeln, Butterbrezn, Kuchen, Obst und kleinen Süßigkeiten, Kaffee, Tee und Kaltgetränken bestens versorgt. Herzlichen Dank an das tolle Team und die leckeren Energiehappen.

 

Und nun zur Tanzparty: Auch wenn abends schon die Füße geschmerzt und die Köpfe geraucht haben hat man sich frisch geduscht, gestylt und fröhlich gelaunt traditionsgemäß zur Tanztage-Party im Vereinsheim Inhausermoos getroffen. Im Gymnastiksaal hat Jörg die Musik zum West Coast Swing aufgelegt, im Veranstaltungssaal hat DJ Rainer die Tänzerinnen und Tänzer mit fetzigen Liedern aufs Parkett gelockt. Der Party-Höhepunkt war dann die grandiose Showeinlage der Tanztagetrainer. Paarweise, zu viert oder als Zugabe dann sogar zu acht haben sie gezeigt, was es heißt, den Tanzboden zum Beben zu bringen. Musik in allen Geschwindigkeiten, erst harmonisch-abgerundet und dann auch knackig-schnell sind die Paare an den begeisterten Zuschauern vorbeigewirbelt. Zur Zugabe haben sich dann die West Coast Trainer mit den Boogie Trainern vermischt und zur abwechselnden Musik nochmal alle möglichen Varianten des Tanzens eingebaut. Es ist immer wieder faszinierend, wie gut doch diese zwei Tanzstile zur gleichen Musik zusammen harmonieren können.

Der Sonntagmorgen lief dann erst mal noch “mit angezogener Handbremse“ an. Aber nach genügend Kaffee, einem fröhlichen Aufwärmtraining und neuen Inputs und Übungen (es gab sogar eine Kreativ-Aufgabe in Form eines Kartenspiels) waren wieder alle schnell und mit Feuereifer dabei.

Zum Abschluss der 18. Tanztage gab es noch ein Gruppenfoto, Danksagung an die Trainer und an alle Beteiligten aus dem Tanztage-Orgateam und natürlich an Heidi und Siegi für die tolle Organisation. Ohne die vielen fleißigen Hände wäre so eine Veranstaltung ja gar nicht möglich. Danke auch nochmal, dass wir wieder die Sporthalle in Haimhausen nutzen durften.


Workshop Discofox 11.-12.10.2025 bei den MoosQuitos, Inhausermoos

Am Wochenende vom 11./12. Oktober 2025 fand bei den MoosQuitos im Inhausermoos der erste zweitägige Discofox-Workshop statt. Als Trainer waren eingeladen Mario Dressler mit seiner Assistentin Johanna. Der Workshop begann pünktlich nach der Begrüßung und Vorstellung der Trainer und einer kurzen Information zum Ablauf des Workshops.
Um es vorwegzunehmen, der Discofox Workshop war eine rundherum tolle Veranstaltung mit sehr viel Lernpotential

Mario und Johanna haben von Anfang an Schwung in die Bude gebracht.

Es begann mit Einführung des 4er Grundschritts, auch Hustle genannt und mit intensiver Technik und Fußarbeit. Zusätzlich wurden Körperspannung und -haltung mit viel Geduld erklärt und ausführlich trainiert. Danach wurden die einige Grundschritte-Variationen mit dem 4er-Schritt in verschiedenen Figuren vorgestellt, gelehrt und oft geübt.

Nach anfänglich sehr viel und geduldigem Grundschritttraining und Schrittfolgen wurden die Teilnehmer ganz schön ins Schwitzen gebracht. Es wurde unglaublich viel Neues gelehrt und viele Tipps gezeigt für flüssige Tanzabläufe. Diese halfen nicht richtig oder gar falsch gelerntes zu verbessern, was eine erhebliche Erleichterung für den Paartanz allgemein mit sich bringt. Auch die genaue Erklärung der guten und angenehmen Führung wurde genauestes erklärt.

In den Pausen zwischen den Trainingseinheiten wurden die Teilnehmer von Rosi und Gerhard mit Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien verwöhnt.

Im letzten Teil des ersten Workshoptages wurden weitere Grundschritt-Variationen, der Original Hustle-Grundschritt im Discofox, die dazugehörige Dynamik, Geschwindigkeit und Betonung erläutert unterrichtet.

Der Tag klang aus mit der BEST of DISCOFOX-Tanzparty mit Trainer Mario am DJ-Pult.

Bei der Tanzparty am Abend wurden schon erste Erfolge und Verbesserungen sichtbar. Die Stimmung zum modernen Musik-Mix auf der Party war bis zum Schluss auf dem Höhepunkt. Die Tanzfläche wurde erst zum Ende der Veranstaltung um Mitternacht leerer, so lange wurde von den Teilnehmern und Gästen das Tanzbein geschwungen.

Der zweite Workshoptag wurde im mit viel Technik, Körperspannung, Drehungen in allen möglichen Varianten, Balance, Geschwindigkeit begonnen und mit zwei schönen, aber anspruchsvollen Figurenfolgen gekrönt. Ein wirklicher Hingucker auf jeder Tanzfläche.

Nach kurzer, aber herzlicher Verabschiedung endete ein einmaliger Workshop, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Alles in allem waren alle mit dem Workshop sehr zufrieden und haben gefordert den Weg nach Hause angetreten.

Ein herzliches Dankeschön auch dem Cateringteam, welches uns mit leckeren Speisen und Getränke versorgt und betreut hat.

Auch noch ein riesengroßes herzliches Dankeschön an Edgar, der die ganze Veranstaltung perfekt organisiert hat.

Barbara Sagell/Edgar Hirth


Last Christmas im Sommer

Es war Ende Juli wieder so weit, das letzte Training vor der Sommerzeit.

Und traditionell wie jedes Jahr, war Weihnachtsparty, das war klar.

Wir tanzten beschwingt und heiter, auf Last Christmas und so weiter.

Die Weihnachtsdeko gehörte natürlich dazu, die Platzerl und Brotbäumchen waren verspeist im Nu.

Es wurde viel geratscht und gelacht, und ein paar Getränkeflascherl aufgemacht.

Wie immer war es richtig schön, an Heike und Alf ein  großes Dankeschön.

Babsi Schneider

 


Die MoosQuitos stechen in See – Abenteuer auf dem Chiemsee

Am 19.07. war es endlich so weit: Die MoosQuitos stachen in See! Organisiert von Alf und Hermine – ein ganz großer Dank an euch beide für die perfekte Planung!

Gut gelaunt und voller Vorfreude trafen sich die Mitglieder am Vereinsheim, um gemeinsam die Reise nach Prien zur Tanzschifffahrt auf dem Chiemsee anzutreten. Die meisten wählten die klassische Variante: den Bus. Unser junger, engagierter Busfahrer – dessen Alter ein kleines Geheimnis blieb, wir wissen nur, dass er schon einen Führerschein hatte – brachte uns sicher und souverän nach Prien.

Dort blieb Zeit für ein gemütliches Essen, bevor es weiterging zum Highlight des Abends: dem Schiff „MS Edeltraut“, unser schwimmendes Tanzparadies.

An Bord der MS Edeltraut begann dann die Veranstaltung Boogie on the Lake. Mehrere Tanzebenen luden dazu ein, das Tanzbein zu schwingen – über mitreißenden Boogie bis hin zu Salsa und vieles mehr. Unsere Füße glühten, es wurde fleißig getanzt, doch wer es etwas ruhiger angehen wollte, konnte sich auch einfach an Deck den Wind um die Nase wehen lassen – und dabei leider auch aufziehende Gewitterwolken beobachten. Zum Glück hatten die Gewitterwolken Gnade mit uns, und der Abend blieb weitestgehend trocken.

Nach ausgelassenem Tanzen, guter Laune und vielen lachenden Gesichtern hieß es gegen 23 Uhr wieder: zurück ins Vereinsheim.

Müde, aber glücklich, kehrten die MoosQuitos nach einem rundum gelungenen Ausflug heim.

Ein Abend voller Musik, Bewegung, frischer Seeluft und bester Laune – ein Erlebnis, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird!

 


Discofox-Workshop mit den Weltmeistern am 21.06.2025

Trotz der hohen Temperaturen war der Discofox-Workshop am 21.06.2025 bei den MoosQuitos im Inhauser Moos ausgebucht.

Organisator Edgar Hirth hatte die Weltmeister im Discofox, Werner und Michèle Strasser, für einen Halbtages-Workshop bei den MoosQuitos gewinnen können. Werner und Michèle sind leidenschaftliche Tänzer, die in verschiedenen Tänzen Erfolge errungen haben. Ihre Leidenschaft gilt jedoch dem Discofox, in dem sie mehrfache Deutsche Meister und schließlich 2022 Weltmeister wurden. Ihr tänzerisches Können und Wissen geben die Beiden in Discofox-Kursen, Privatstunden und Workshops sowie als Trainer bei den größten und namhaftesten Festivals Europas weiter.

In den zweimal 1,5 Stunden vermittelten Michèle und Werner ihr aktuellstes Wissen an die über 30 Teilnehmenden. Der 1. Teil war mit viel Theorie und Technik gefüllt. Es wurde der 4er-Schritt (oft auch als Hustle-Schritt bezeichnet) detailliert besprochen und geübt. Vor allem für die Damen bietet diese Schrittvariante die Chance viel dynamischer zu tanzen. Gemeinsam mit dem 2. Thema der ersten Hälfte, Tanzen im Slot, ergibt sich ein sehr strukturiertes Tanzen, bei dem die Damen viel stärker präsentiert werden.

Nach der Pause war dann das praktische Thema „Zero-Crash“ auf dem Programm. Werner und Michèle zeigten an verschiedenen Beispielen wie es möglich ist, Zusammenstöße auf der Tanzfläche zu vermeiden, bzw. die Dame davor zu schützen. Der Herr hat im Discofox als Führender die Verantwortung für seine Dame und dafür, dass keine anderen Tänzer und Tänzerinnen die eigene Dame auf Ihrer Tanzbahn (Slot) touchieren. Dafür kann es jedoch notwendig sein die Bewegung der Dame blitzschnell zu stoppen oder die Bewegungsrichtung zu ändern. Das oberste Gebot ist die Unversehrtheit der eigenen Dame. Wenn dabei der Tanzfluss unterbrochen wird, kann dies im günstigsten Fall sogar für eine Pose genutzt werden.

Nach insgesamt 3 Stunden Workshop war die Aufmerksamkeit der meisten Teilnehmer nach ganz viel Technik und Theorie am Ende. Die beiden Dozenten Michèle und Werner zeigten zum Abschluss noch einen winzigen Ausschnitt ihres Könnens, inkl. einem Spagat von Michèle, bevor sie mit tosendem Applaus verabschiedet wurden.

Die Begeisterung über die Klarheit und Professionalität der beiden Weltmeister war so groß, dass natürlich sofort die Frage aufkam ob und wann Michèle und Werner das nächste Mal für einen Workshop zu den MoosQuitos ins Inhauser Moos kommen.

Edgar Hirth


Die 17. Tanztage bei den MoosQuitos wecken Vorfreude aufs nächste Jahr

Die bereits 17. Tanztage fanden am 12. und 13. Oktober in der Sporthalle der Grund- und Mittelschule Haimhausen statt. Die zahlreichen Teilnehmer wurden von den vier externen Turnier-Trainerpaaren mit neuen Tanzfiguren, interessanten Inputs, viel Schweiß, guter Musik und jeder Menge Spaß durch das Wochenende geführt. In den Boogie-Workshops wurde besonders wertgelegt auf gemeinsames Tanzen und harmonisches „Eingrooven“ mit dem Partner zur entsprechenden Musik, lockeres Führen und Spiegeln des jeweiligen Tanzpartners, raus aus dem alten Schema und rein in neue Figuren im 8-Count. Um den Erfolg auch mit anderen Partnern auszuprobieren wurde fleißig durchgetauscht, was die Trainingseinheiten nochmal sehr aufgelockert und bereichert hat.

In den Mittagspausen hat uns das Cateringteam Rosi und Gerhard mit belegten Semmeln, Butterbrezn, Kuchen, Obst und kleinen Süßigkeiten, Kaffee, Tee und Kaltgetränken bestens versorgt.

 

Am Samstagabend war dann eine meeeega-Stimmung bei der Tanztage-Party. Im Gymnastiksaal haben die Trainer ihre Musik zum Westcoastswing aufgelegt, im Veranstaltungssaal hat DJ Andi die fleißigen Tänzerinnen und Tänzer mit fetzigen Liedern aufs Parkett gebracht. Der Höhepunkt war dann die Showeinlage der Tanztagetrainer. Paarweise und auch zu viert haben sie gezeigt, was sie so drauf haben. Musik in allen Geschwindigkeiten, harmonisch-abgerundet und dann auch wieder unfassbar schnell sind die Paare an den staunenden und jubelnden Zuschauern vorbeigewirbelt. Die Stimmung war gigantisch; zur Zugabe haben sich dann die Westcoasttrainer mit den Boogietrainern vermischt und zur abwechselnden Musik nochmal alles gegeben.

Es war beeindruckend, wie gut doch diese zwei Tanzstile zur gleichen Musik zusammen harmonieren können.

Am Sonntagmorgen war dann der eine oder andere Teilnehmer zum Tag 2 anfangs noch etwas „gerädert“ aber nach einem fröhlichen Aufwärmtraining und neuen Inputs und Übungen waren wieder alle schnell und mit Feuereifer dabei. Zum Abschluss der 17. Tanztage gab es noch ein Gruppenfoto, Danksagung an Horst und Sonja für die tolle Orga und auch an alle anderen Beteiligten. Dieses Wochenende hat definitiv die Vorfreude auf die Wiederholung im nächsten Jahr geweckt. Wir freuen und jetzt schon drauf!


Ein „neues Kleid“ fürs Boogie Café

Am 1. September, pünktlich zum ersten Boogie Café nach der Sommerpause, hat unser monatliches Tanzcafé einen neuen Hingucker bekommen. In liebevoller Bastelarbeit hat unser Vereinsmitglied Heinz Pollner ein neues Logoschild angefertigt, das nun immer zu unseren MoosQuitos-Veranstaltungen aufgehängt werden kann.

Nochmals herzlichen Dank lieber Heinz für dieses wunderschöne Meisterwerk!


Unser Sommerfest unter dem Motto „Hawaii“

Endlich war es soweit: Die MoosQuitos haben im August ihr Sommerfest gefeiert. Da zu der Zeit jede Menge kleine stechende und höchst nervige Mosquitos unterwegs waren, wurde die Party von Anfang an nach drinnen geplant. Der Veranstaltungssaal im Inhausermoos wurde mit Palmen, Kokosnüssen, Surfbrettern, Blütenkränzen, Baströckchen und dazu passender Musik in einen Südseetraum verwandelt und somit war das Hawaiifest tanzbereit. Die Anmeldungen der Hulagäste sind so zahlreich hereingepurzelt, so dass wir das eine oder andere noch umbauen, umplanen oder nachbestellen mussten.

Den ganzen Abend und auch im Nachgang haben wir immer wieder Lob und Begeisterung bekommen, wie außergewöhnlich zauberhaft die Party doch war.

Genaueres könnt ihr gleich hier im angehängten Bericht von Brigitte nachlesen. Danke nochmal an alle, die zu dem gelungenen Fest beigetragen haben.

Geli im Namen vom Orgateam

„Von wegen – es gibt kein Bier auf Hawaii“

Am 10.8. feierten die MoosQuitos ihr Sommer- bzw. Hawaiifest, bei original tropischen Temperaturen im Moos. Das Orgateam Geli, Elke und Manu hat mit viel Herzblut eine aufwändige Deko gezaubert, damit auch das richtige Südsee-Feeling bei den Besuchern aufkommt. Die drei haben mir erzählt, dass es ohne die tat“kräftige“ Unterstützung ihrer Männer, Christian, Petz, Daniel und dem kleinen Leo, nicht ohne weiteres zu stemmen gewesen wäre! An der Stelle auch nochmal vielen Dank an die Jungs soll ich sagen. Unser Veranstaltungssaal war nicht wiederzuerkennen – es gab erstklassige bunte Hawaii-Fotowände, Strandschirme und Surfbretter hingen von der Decke und das Fotomotiv „knackiges Waikiki-Beach-Pärchen“ – das konnte jeder sein, der fürs Foto seinen Kopf durchstecken wollte. Da unsere Vereinswirtin im wohlverdienten Urlaub war, musste auch die Getränkeausgabe selbständig organisiert und übernommen werden. Das haben Tom und seine Freundin Lana wirklich souverän und charmant gemeistert. Es gab neben Wasser, Aperol und (Wein-)Schorlen auch (tatsächlich!) Bier und ein paar Cocktails, so dass keine Wünsche offenblieben. Herzlichen Dank an das Barteam – das im Übrigen auch von Daniel und Leo unterstützt wurde und auch Petra Grauer stand sofort zur Unterstützung des Barteams parat.
Zurück zum Anfang: Schon beim Eingang durfte man sich ein „Baby-Schnapsfläschchen“ oder andere zum Thema passende Süßigkeiten nach seinem Geschmack aussuchen, damit alle entspannt und gelockert auf das Fest eingestimmt waren.

Das war auch nötig, denn bald wurden Fragebögen mit Quizfragen rund um die MoosQuitos verteilt – Manu hat daheim mal wieder heimlich ein bisschen was vorbereitet. Jeder Tisch bildete ein Rateteam und alle haben „auf Teufel komm raus“ gerätselt, man munkelt auch von vereinzeltem Abschreiben vom Nachbarteam, sowie auch, dass versucht wurde durch schelmisches Nachfragen an Insiderwissen zu gelangen. Am Ende siegte das Team „Die Wofauls“ mit den meisten richtigen Antworten. Herzlichen Glückwunsch nochmal! Eine Fotobox – passend zum Motto – gab es sogar auch. Diese war schwer umlagert, und das lag nicht nur daran, dass manche Bilder im Rahmen des oben erwähnten Ratespiels zu knipsen waren, nein da wurden die einfallsreichsten Schnappschüsse von den MoosQuitos geschossen – Kreativität ist alles!!!! Und das Tolle daran: Jeder konnte im Nachgang von Manu seine Fotos für sich persönlich zuschicken lassen. Dann kam die Tanzeinlage vom „Solo-Dance Ensemble“. Elke hat mit uns im Rahmen des Trainings mehrere Choreos auf Hawaiiklänge einstudiert – und wir haben uns schwer bemüht, die Baströckchen dementsprechend schwingen zu lassen. Mit viel Spaß und im Hawaii-Outfit haben die Mädels und Jungs alles prima gemeistert – das Publikum war begeistert! Stimmt doch – oder?

Jetzt muss ich aber noch unbedingt das supertolle, phänomenale, fantastische und geniale Fingerfood Buffet erwähnen. Jeder hat etwas mitgebracht, also was da alles wieder gezaubert wurde, war einfach unschlagbar. Schade ist nur, dass am Ende des Hungers noch so viel nicht probiert war.

Gut, dass wir bei fetziger Musik dann wieder einiges an Kalorien abtanzen konnten! Was soll ich sagen, es war so schön, dass man sooo viele MoosQuitos mal wieder auch außerhalb der Trainings gesehen hat, damit man auch so richtig ratschen konnte. Es war einfach nur ein tolles, lustiges und gelungenes Fest, so wie wir uns das wünschen.

Vielen Dank an das Orga-Team und bis zum nächsten Mal !!!!!!

Brigitte Otto


West-Coast-Swing-Rally-Workshop am 21.09.2024

Am 21.09.2024 um 15.30 Uhr trafen sich 11 Paare zum West-Coast-Swing-Rally-Workshop unter der Leitung von Heidi und Siegi im Gymnastiksaal. Zwei in der WCS-Szene bekannte Tänzer, Virginie und Olivier Massart, hatten sich eine Choreografie zu dem Song „Get a guitar“ von RIIZE, ausgedacht.

In einzelne Abschnitte eingeteilt übten wir die Choreografie schrittweise ein. Sich die Reihenfolge der einzelnen Figuren zu merken, war gar nicht so einfach. Bei der wohlverdienten Kaffeepause gab es von Heidi und Siegi selbstgebackenen Apfel- und Kirschkuchen. Sie schmeckten hervorragend. Frisch gestärkt ging es weiter. Nach insgesamt zwei Stunden intensiven Übens hatten wir die einzelnen Figuren verinnerlicht und wir konnten die Choreografie durchtanzen. Es klappte wunderbar. Zur Erinnerung an den Workshop drehten wir noch ein Video.

Es war ein schöner Nachmittag, der viel Spaß gemacht hat und von Erfolg gekrönt war, schließlich haben alle Teilnehmer die Choreografie geschafft. Den Abend ließen wir beim Fischerhof in Großeisenbach beim geselligen Zusammensein ausklingen.

 Angelika Hintermeier


Benefizveranstaltung „Miteinander/Füreinander“ – wir waren dabei

Am 12. Oktober fand in Haimhausen die Benefizveranstaltung „Miteinander/Füreinander“ statt,
bei der die MoosQuitos mit verschiedenen Auftritten vertreten war.
Die West-Coast-Gruppe begeisterte das Publikum mit
ihrer energiegeladenen West–Coast-Swing Rally,

während Cosma und Sarah mit einem spritzigen Boogie-Woogie Auftritt für gute Stimmung sorgten.

Beide Darbietungen wurden mit viel Enthusiasmus und Freude vorgetragen, was die Zuschauer sichtlich mitriss. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und brachte nicht nur die Tänzer, sondern auch die gesamte Gemeinschaft zusammen. Alle Beteiligten hatten viel Spaß und trugen zu einer herzlichen Atmosphäre bei.

Sarah und Cosma

 


Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google